Nachbericht: Warum Beratung nicht harmlos ist - Prof. Varela aus Berlin zu Gast in Lüneburg
Lüneburg. Was heute in der Migrationspolitik passiert und welche Schwierigkeiten es im Umgang mit Geflüchteten gibt, lässt sich ohne einen Blick in die Geschichte Europas nicht erklären. Davon ist die Pädagogin und Psychologin Prof. Dr. María do Mar Castro Varela überzeugt. Dass die Länder in Europa noch im 19. Jahrhundert als Kolonialmächte über 85 Prozent der Welt herrschten, hat bis heute eine Wirkung, sagt sie: „Die meisten Europäer glauben, dass sie qua Geburt besser wissen, wie die Welt zu funktionieren hat.“
Und wenn ein Europäer mit all seinen Normen und Vorstellungen eine geflüchtete Frau aus Syrien unterstützen soll, dann ist das „weder neutral noch harmlos“. So lautete auch der Titel des Vortrags, den die Berliner Professorin jetzt beim Fachtag zur beruflichen Integration von Migrantinnen auf Einladung der Koordinierungsstelle (KoStelle) Frau & Wirtschaft Lüneburg.Uelzen hielt.....
Ausstellung "Migrantinnen auf Erfolgskurs" in Lüneburg

In Kooperation zeigen die Koordinierungsstellen Frau & Wirtschaft Lüneburg.Uelzen und Landkreis Harburg, die VHS REGION Lüneburg und die KVHS Harburg Portraits von Migrantinnen aus der Region Lüneburg und Landkreis Harburg, die sich beruflich etabliert haben.
Weiterlesen: Ausstellung "Migrantinnen auf Erfolgskurs" in Lüneburg
Newsletter abonnieren
Aktuelle Veranstaltungen
-
*online* Unterhalt bei Trennung und Scheidung
Di, 9. März 2021, 09:30 - 11:30 -
*Online* Neue berufliche Perspektiven durch Biographiearbeit
Di, 9. März 2021, 09:30 - 12:00 -
*online" Gründungswissen kompakt - Basiswissen für die Selbs...
Mi, 10. März 2021, 09:30 - 11:30 -
**online**Jobsuche über Social Networks
Mi, 10. März 2021, 09:30 - 11:00
Hilfe für Frauen in der Corona-Krise
Hilfetelefon Schwangere in Not
0800 40 40 020
rund um die Uhr, vertraulich
www.geburt-vertraulich.de
Hotline psychische Notlagen
Psychiatrische Klinik Lüneburg
Mo-Fr 8-16 Uhr 04131 60260