Die Koordinierungsstellen sind vielfältig vernetzt. Unten finden Sie Verweise auf unsere Kooperationspartner/innen und auf Netzwerke, an denen wir beteiligt sind.

Das Lokale Bündnis "Netzwerk Familienfreundliche Region Uelzen" ist ein Zusammenschluss von Vertreterinnen und Vertretern von Institutionen, Betrieben, Gemeinden und der Verwaltung, die gemeinsam daran arbeiten, die Region familienfreundlicher zu gestalten. Im 2 jährigen Rhythmus organisiert das Netzwerk einen Familientag für die Region. Informationen und Termine für die Arbeitstreffen erhalten Sie bei der Koordinierungsstelle Uelzen, Tel. 0581 9712615.

Das Netzwerk Aktive Frauen in Stadt und Landkreis Uelzen ist ein offener Zusammenschluss von selbstständigen, angestellten und ehrenamtlich tätigen Frauen aus den verschiedensten Bereichen. Auf seinen vierteljährlichen Treffen wird neben der Vernetzung und dem Austausch jeweils ein inhaltliches Thema bearbeitet.

Informationen und Termine für die Treffen erhalten Sie bei Petra Meyn, Unternehmerfrauen im Handwerk, Tel. 0581 2782 oder Karen Möller, Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Uelzen, Tel. 0581 9712615.

FaMi-Siegel

Die Initative FaMi-Siegel zeichnet familienfreundliche Unternehmen in Nordostniedersachsen aus. Auf der Website finden Sie Links zu familienfreundlichen Betrieben.

 

 

Familienbüros und Familien-Servicebüros

Die Familienbüros der Städte und Gemeinden geben zu allen Anliegen rund um Kinderbetreuung Auskunft. Kontakte und Veranstaltungstermine finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Stadt oder Gemeinde bzw. Samtgemeinde.

 

Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Mit der Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg führt die Koordinierungsstelle gemeinsame Weiterbildungsangebote durch, z.B. "Zurück in den Beruf - Basiswissen für den beruflichen Einstieg". Infos unter Tel. 04105 599400, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder www.kvhs-harburg.de

 

Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg

Die WLH bietet u.a. Unterstützung für Existenzgründer/innen im Landkreis Harburg. 

www.wlh.eu/Existengründung

 

Zukunftswerkstatt Buchholz

Angebote für Schülerinnen und Schüler des Landkreises Harburg, um Technik und Naturwissenschaft begreifbar, erlebbar und verstehbar zu machen. 

www.zukunftswerkstatt-buchholz.de