Neues Angebot 2024: Das New Job Café
In Uelzen - beziehungsweise an einigen Termine auch online - gibt es jetzt die Möglichkeit, sich auf dem Weg in den beruflichen Wiedereinstieg mit anderen Frauen auszutauschen und sich zu vernetzen. Moderiert wird das New Job Café von Petra Haberland, Coach und Projektleiterin der Koordinierungsstelle in Uelzen.
Alle Termine finden Sie im Veranstaltungskalender oder in der Karte. Los geht es am 11. Januar um 9.30 Uhr in der Alewinstraße. 1 in Uelzen.
Karte New Job Café 2024 mit Infos und Terminen
Jetzt online: Veranstaltungen und Termine 2024
In unserem Online-Kalender finden Sie alle Termine. Unten sind die Pdf-Dateien der aktuellen Programme zum Download verlinkt. Ab Januar liegen die Broschüren in unseren Geschäftsstellen, in Rathäusern, Familienbüros, bei den Volkshochschulen und vielen weiteren Auslagestellen zur Abholung bereit.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zu unseren vielfältigen Angeboten!
Weiterbildung KoStelle Lüneburg.Uelzen 2024
Programm KoStelle Landkreis Harburg 2024
16 Tage Kampagne gegen Gewalt an Frauen 2023
Am 24. November startet die Kampagne. Mit der 16-Tage-Kampagne soll das Thema »Gewalt
gegen Frauen« aus der Tabuzone geholt, die Gesellschaft sensibilisiert und auf Hilfs- und Unterstützungsangebote aufmerksam gemacht werden, aber vor allem sollen Frauen ermutigt werden, sich Hilfe zu holen. Im Rahmen der 16-Tage-Kampagne haben wir einen Workshop am 2. Dezember initiiert, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, weitere Infos:
Wir beteiligen uns am 28. November mit einem Workshop mit Sandra Differt: Mehr Mut zum „Nein“
Alle Informationen zur Kampagne im Landkreis Harburg
Save the date! I 1. Februar I 19.00 Uhr I Online-Lesung: Change is female!
In Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro der Leuphana Universität Lüneburg und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Lüneburg
Change is Female Cover 320Ob Klimaschutz, mentale Gesundheit oder Menschenrechte – bei den großen Herausforderungen unserer Zeit geben oft Frauen den Ton an. Sie sind laut, prangern Missstände an, sie durchstoßen gläserne Decken, erobern die Technikwelt und ebnen so den Weg für die nächste Generation. Greta Thunberg, Naomi Osaka, Florence Kasumba oder Alexandria Ocasio-Cortez sind Vorbilder für alle engagierten und interessierten jungen Frauen und Mädchen. Die 28 im Buch vorgestellten Heldinnen sollte man kennen, denn sie sorgen schon heute für die Veränderungen, die unsere Welt so dringend braucht.
Mareike Graepel ist Journalistin, Irland-Korrespondentin, Autorin, Podcasterin und Übersetzerin. Sie arbeitet für DEINE KORRESPONDENTIN, die dpa, den Bonner General-Anzeiger und den Irish Examiner. Sie engagiert sich beruflich wie persönlich für Gleichberechtigung von Mädchen und Frauen weltweit. Im Februar 2023 erschien ihr Buch „Change is Female“ (Knesebeck). Mareike Graepel lebt in Haltern und Irland. Jan Hendrik Ax, geboren 1992, studierte Design und Information/Kommunikation an der Münster School of Design. Seit 2018 ist er als Freelancer für verschiedene Agenturen und Verlage tätig. Seine Arbeiten erscheinen u.a. in der FAZ und Psychologie Heute. Er lebt in Münster.
Mit Diskussion und Austausch. Die Zugangsdaten bekommen Sie nach der Anmeldung bei Katja Eggers: kontak-lg@feffa.de oder 04131 303968.
Illustration: Jan Hendrik Ax, Cover: Knesebeck-Verlag
Yes, you can!
Website des DGB: Starthilfe für junge Frauen
Expertinnen geben Tipps und Tricks für Migrantinnen für einen erfolgreichen Bewerbungsdurchlauf. Feminar-Doku: „Yes, you can! - Strategien im Bewerbungsprozess für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte“.